News
-
Spezialisierte Finanzbehörde in der Tschechischen Republik ab 2012
23. September 2011Ab Januar 2012 wird eine hochspezialisierte Finanzbehörde für die gesamte Tschechische Republik eingerichtet, deren Tätigkeitsschwerpunkt in der Steuerverwaltung von Großunternehmen wie Banken, Versicherungen, Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 80 Mio. EUR und in der Verwaltung von Sonderfällen liegen wird. Von dieser Neuordnung betroffene Unternehmen werden informiert.
http://cds.mfcr.cz/cps/rde/xchg/cds/xsl/ceska_danova_sprava_13965.html
-
Tschechische Gesellschaften dürfen ab 2011 nach IFRS bilanzieren
10. Februar 2011Ab 2011 dürfen auch tschechische nicht börsennotierte Gesellschaften nach den Internationalen Bilanzierungsstandards (IFRS) ihre Jahresabschlüsse erstellen. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass die Gesellschaft Bestandteil eines Konsolidierungskreises ist und das Konzernunternehmen dadurch verpflichtet ist, innerhalb der Gruppe seinen Jahresabschluss ebenfalls nach IFRS zu erstellen. Die Entscheidung über die Bilanzierung nach IFRS und über den Zeitpunkt, ab dem die IFRS als Bilanzierungsgrundlage einbezogen werden, unterliegt der Genehmigung der Hauptversammlung.
-
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
4. November 2010Das Abgeordnetenhaus hat neben zahlreichen Sparmaßnahmen im Einkommensteuer- und Sozialbereich auch neue Regeln für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verabschiedet. Während der Arbeitgeber bisher die Zahlungen für die ersten 14 Tage der Arbeitsunfähigkeit zu zahlen hatte, wird die Zahlung zukünftig auf 21 Tage erweitert. Die Neuregelungen werden nach Verabschiedung durch Senat und nach Unterzeichnung durch den Präsidenten in Kraft treten.
-
Kein Steuererlass mehr ab 2011
28. Oktober 2010Zum 1. 1. 2011 tritt ein neues Steuerverwaltungsgesetz (Nr. 280/2009 Slg., daňový řád) in Kraft. Danach hat der Steuerzahler nicht mehr die Möglichkeit, bei der Finanzbehörde den Erlass von nachträglich festgesetzten Steuern (z.B. aufgrund einer steuerlichen Betriebsprüfung) und der dazugehörigen Strafzinsen zu beantragen. Die bis zum Jahresende 2010 eingereichten Erlassanträge werden noch nach bisher gültigem Recht entschieden.